04.03.20 |
05.03.20 |
- Abfahrt Zug in Leuven: 7.26 Uhr - gegen 8.42: Ankunft Miniemeninstituut in Eupen, anschließend zu Fuß zum Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft (PDG), Adresse: Platz des Parlaments 1, 4700 Eupen
- gegen 9.47: Ankunft BSTI Sankt Vith in Eupen, gegen 10.00 Ankunft am PDG
- 10.00-10.45: Begrüßung und Aufteilen in drei Gruppen (jeweils ±10-11 Schüler(innen) des Miniemeninstituut und 8-9 Schüler(innen) von BSTI)
- 10.45-11.45: Erste Aktivität (z.B. Demokratieworkshop im PDG)
- 12.00-13.00: Zweite Aktivität (z.B. Rundgang Parlament im PDG)
- 13.00-14.30: Mittagessen Jägerhof Eupen (Putengeschnetzeltes mit Kroketten und Salat, Lasagne) Kehrweg 15, 4700 Eupen (zu Fuß erreichbar)
- 14.30-15.30: Dritte Aktivität (z.B. Rundgang Belgischer Rundfunk (BRF), direkt nebenan)
- 15.30-17.00: Freizeit in Eupen (vielleicht auch schon etwas essen)
- 17.05: Bus Eupen – Sankt Vith
- 18.13: Ankunft Sankt Vith, Begleitung der Schüler zur Jugendherberge
- 20.00: Filmvorführung „Als Hitler das rosa Kaninchen stahl“, Kino Corso Sankt Vith, Bahnhofstraße 14, 4780 St. Vith, zu Fuß erreichbar
- anschließend Freizeit oder Rückkehr zur Jugendherberge |
- 8.00: Frühstück Jugendherberge
- 9.00: Ankunft BSTI, Klosterstraße 38, 4780 Sankt Vith, zu Fuß erreichbar, kann euch gerne um 8.50 abholen
- 9.00-12.00: - das Miniemeninstituut stellt sich und ihr Anti-Unterdrückung-/Nachbarklassenprojekt vor - die Schule BSTI stellt sich vor - Kennenlernaktivitäten in deutscher Sprache (kleine Gruppen, vorbereitet von den Schülern der 6.A)
-12.00: Mittagessen in der Mensa (Bouletten, Fritten, Salat, Alternative für die Vegetarier))
- 13.00-16.00: „Schnitzeljagd“ durch die Schule und die Stadt (vorbereitet von den Schülern der 6.A)
- 16.30: Bus Sankt Vith-Eupen am Bushof
- 17.38: Ankunft Bahnhof Eupen
- 18.17.: Zug Eupen – Leuven |